Eintritt frei
Barbetrieb mit DJ Bnb
weinlaube
Gegründet wurde die freiwillige Feuerwehr Laterns am 16. Februar 1913. Schon damals konnte die stolze Mitgliederzahl von 44 Mann verzeichnet werden.
Unter dem aktuellen Kommandanten Bruno Nesensohn beträgt der Mannschaftsstand 48 aktive Mitglieder (davon vier Frauen), 7 Ehrenmitglieder und 8 Jungfeuerwehrler. Bei einer Einwohneranzahl von gut 700 Personen sind das immerhin ~ 9 Prozent der gesamten Bevölkerung. Dies spricht für die gute Kameradschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Wehr.

Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Laterns 8 Einsätze, davon 4 Brand- und 4 technische Einsätze. Als Herausforderungen für die Feuerwehr gelten die Einsätze entlang der L51 beginnend mit den Tunneln zwischen Batschuns und Laterns
und der engen, kurvenreichen Furkapaßstraße ab Innerlaterns, die jährlich von tausenden Fahrzeugen befahren wird. Die flächenmäßige Ausdehnung der größten Gemeinde des Bezirks Feldkirch von 43,75 km², die Bebauung als Streusiedlung
und die vielen weitläufigen Alp- und Waldflächen stellen weitere Herausforderungen für unsere Wehr dar.
Umso wichtiger sind eine gut funktionierende Wasserversorgung und geeignete Ausrüstung. Die Feuerwehr Laterns verfügt über vier Einsatzfahrzeuge sowie einen eigens konzipierten Schlauchanhänger:

Tanklöschfahrzeug
TLFA 2000/200 = 2000 Liter Wasser / 200 Liter Schaummittel mit Tunnelausrüstung (Wärmebildkamera)
Mercedes 1730 Aufbau durch Fa. Rosenbauer Baujahr 2020

Löschfahrzeug
Iveco 65C18 Aufbau durch Fa. Walser Fahrzeugtechnik, Baujahr 2008

Kleinlöschfahrzeug
Mercedes Benz 308, Baujahr 1982

Mannschafts-
transportfahrzeug
Mercedes Benz Vito, Baujahr 2023

Schlauchanhänger
Baujahr 2007, mit 1340 m B-Druckschlauch und Wasserführenden Armaturen beladen
Mit diesem Equipment sind wir bestens gerüstet für jegliche Art von Einsätzen. Im vergangenen Jahr 2024 leisteten die Kameraden der Feuerwehr Laterns insgesamt 8.337 Stunden in ihrer Freizeit. Diese Stunden wurden bei Einsätzen, internen Ausbildungen und Schulungen am Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch, bei diversen Übungen, Besprechungen, Wettkampfproben usw geleistet. Alle diese Stunden werden in der Freizeit und unentgeltlich für die Laternser Bevölkerung geleistet!
Feuerwehrjugend:

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde am 27.07.2019 eine eigene Feuerwehrjugend in Laterns gegründet. Diese startete mit fünf Jugendlichen. Interessierte Jugendliche können in dem Jahr, in welchem sie das zwölfte Lebensjahr erreichen, der Feuerwehrjugend beitreten. Seit 2019 konnten sechs Kameraden in den Aktivstand übernommen werden (ab 16 Jahren). Aktuell werden von der Jugendleiterin Sonja und von den Jugendbetreuern Jochen und Tobias motivierte Jung-Laternser zu tatkräftigen Feuerwehrlern ausgebildet. Wie die Aktiven hat auch die Jugend im Frühjahr und im Herbst Proben, in denen feuerwehrtechnische Fähigkeiten erlernt, erprobt und geübt werden. Oder es gibt auch mal einen Spieleabend, denn der Spaß darf keineswegs zu kurz kommen! So wird auch an verschiedenen Landesveranstaltungen wie z.B. Rodelrennen, Wissenstest, Zeltlager und Friedenslichtaktion teilgenommen. Die Feuerwehrjugend Laterns arbeitet auch im Abschnitt gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Meiningen, Rankweil und Zwischenwasser zusammen und macht gemeinsame Übungen. Genau so, wie die Großen!
